Bruno möchte gerne mit seinem Fahrrad eine Radtour unternehmen. Hildegart hat da aber einige Einwände. Er sollte zunächst sein Fahrrad checken und prüfen, ob es wirklich verkehrssicher ist...
Checkliste für ein Verkehrssicheres Fahrrad:
Bremsen: Kannst du mit der Hand den Bremshebel gut erreichen?
Bremsen: Berührt der Bremshebel beim Bremsen den Lenkergriff?
Bremsen: Ist die Bremse leichtgängig?
Bremsen: Ist die Bremswirkung gut?
Antrieb: Ist die Kettenspannung richtig?
Antrieb: Ist die Kette sauber und geölt?
Antrieb: Ist die Gangschaltung in Ordnung?
Reifen: Ist der Luftdruck vorn und hinten in Ordnung?
Reifen: Sind alle Speichen fest?
Reifen: Sind die Radmuttern fest angezogen?
Reifen: Sind die Ventilschrauben fest angedreht?
Rahmen und Vordergabel: Sind Sattel und Lenker fest angezogen?
Rahmen und Vordergabel: Stimmt die Höhe von Sattel und Lenker?
Beleuchtung: Sind alle Reflektoren und Leuchten sauber?
Beleuchtung: Funktionieren Scheinwerfer und Schlussleuchte?
Beleuchtung: Ist die Isolierung an den Kabeln beschädigt?
Beleuchtung: Sitzen alle Kabelanschlüsse fest?
Allgemeines: Ist das Flickzeug vollständig?
Allgemeines: Ist eine Luftpumpe vorhanden?
Allgemeines: Klappern die Schutzbleche?
Allgemeines: Sind Fahrradschloss und Schlüssel vorhanden?
Helm: Ist dein Helm ein geprüfter Kinderfahrradhelm?
Helm: Wackelt dein Helm auf deinem Kopf hin und her?
Helm: Schließt der Verschluss des Helmes dicht am Kinn?
-Klingel: Hat mein Fahrrad eine funktionierende Klingel, damit ich mich bemerkbar machen kann?
Einige dieser Dinge sind sehr wichtig und du darfst dein Fahrrad nicht im öffentlichen Straßenverkehr nutzen, wenn es nicht sicher ist.