Kostenartenrechnung 1 - Aufwendungen, Grundkosten, Anderskosten & Zusatzkosten einfach erklärt. Sie hilft bei der Feststellung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Der Saldo der Gewinn- und Verlustrechnung hat einen Einfluss auf die Kostenartenrechnung. Da ein Unternehmen verschiedene Produkte herstellen kann, wird die Kostenartenrechnung verwendet, um die Aufwendungen in betriebliche Aufwendungen und betriebsfremde Aufwendungen zu unterteilen. Die betrieblichen Aufwendungen werden dabei dem eigentlichen Betriebszweck zugeordnet werden, die betriebsfremden den anderen Bereichen. Diese müssen in der KLR abgegrenzt werden. Die Aufwendungen werden in die drei Kostenarten Grundkosten, Anderskosten und Zusatzkosten unterteilt. In der Kosten- und Leistungsrechnung geht man nicht von den Anschaffungs- sondern von den Wiederbeschaffungspreisen aus. Unter Zusatzkosten versteht man Kosten, denen in der Finanzbuchhaltung keine Aufwandsposition gegenübersteht. Sie werden dennoch berücksichtigt.
ZUM VIDEO KOSTENARTENRECHNUNG TEIL 2: https://bit.ly/Kostenarten2
Zur PLAYLIST Kosten- und Leistungsrechnung: https://bit.ly/KLR-PL
ZUM VIDEO KLR-Grundlagen: https://bit.ly/KLRGrund
---------------------------------------------
➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:
http://bit.ly/merkhilfewirtschaftabo
➡ ALLE KANÄLE:
Nachhilfe & Wissen: / diemerkhilfe
Wirtschaft: / diemerkhilfewirtschaft
Spanisch: / diemerkhilfespanisch
➡ IHR FINDET UNS AUCH HIER!
Instagram: / merkhilfe
Facebook: / merkhilfe
Twitter: / merkhilfe
➡ WAS IST DIE MERKHILFE?
Wir sind der Meinung, dass Bildung jedem Menschen kostenlos zur Verfügung stehen soll! Daher findest du auf unseren YouTube-Kanälen moderne Nachhilfe- und Allgemeinwissensvideos für viele Fächer: Biologie, Deutsch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte, Spanisch, Wirtschaft, Philosophie, Physik, Chemie, Religion, Informatik, Politik, Gesellschaft, Recht und Psychologie.
➡ PRODUKTION DIESES VIDEOS:
Script: Tobias
Visuelle Konzeption: Manuel
Ton & Schnitt: Oliver
➡ COOLE BUCHTIPPS ZUR BWL-PLAYLIST:
BWL kompakt: http://amzn.to/1UKZPpa
Grundlagen BWL: http://amzn.to/1UKZPFN
BWL Grundlagen + Beispiele: http://amzn.to/1UKZToW
Grundzüge der VWL: http://amzn.to/1UKZSBn
VWL Grundlagen: http://amzn.to/1UKZWkD
VWL anschaulich dargestellt: http://amzn.to/1UKZXoC
Leicht verständliche Wirtschaft: http://amzn.to/1gmRw1O
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision von Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten!
➡ VIDEOKAPITEL:
00:00 Einführung
00:23 Warum Kostenartenrechnung? - Grundlagen
01:30 Was ist Kostenartenrechnung?
02:04 Aufwendungen - Übersicht
02:23 Grundkosten
03:09 Anderskosten
04:03 Zusatzkosten
05:13 Betriebsfremde Aufwendungen
06:07 Zusammenfassung & Abschluss
➡ BILDQUELLEN:
https://pixabay.com/de/photos/gesch%c...
https://pixabay.com/de/vectors/schuh-...
https://pixabay.com/de/vectors/versch...
https://pixabay.com/de/vectors/makler...
https://pixabay.com/de/vectors/pflanz...
https://pixabay.com/de/vectors/gewitt...
https://pixabay.com/de/vectors/tasche...
https://pixabay.com/de/vectors/buchha...
https://pixabay.com/de/vectors/kasse-...
https://pixabay.com/de/vectors/diagra...
https://pixabay.com/de/vectors/geld-s...
https://pixabay.com/de/vectors/rechnu...
https://pixabay.com/de/vectors/notfal...