Das geplante Demokratiefördergesetz ist umstritten – nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch innerhalb der Ampel-Koalition. Fördert das Gesetz wirklich die Demokratie oder eher eine bestimmte Gesinnung? Soll der Staat überhaupt Einfluss auf die politische Willensbildung seiner Bürger nehmen?
Darüber wollen wir am 9. Oktober um 18 Uhr diskutieren – unter anderem mit Bundesfamilienministerin a.D. Kristina Schröder und dem Bildungsexperten und Stiftungsberater Jörg Schulte-Altedorneburg.
▬ Weitere Informationen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬
► Werden Sie Fördermitglied der Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/foerdermitg...
► Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: https://denkfabrik-r21.de/jetzt-unter...
► Mehr zur Veranstaltung finden Sie unter: https://denkfabrik-r21.de/demokratief...
► Weitere Informationen zur Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/
► Sie finden uns auch auf LinkedIn: / denkfabrikr21
► Sie finden uns auch auf X: https://x.com/Denkfabrik_R21
▬ Zum Programm ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00 Vorspann
02:31 Begrüßung:
Prof. Dr. Andreas Rödder, Vorsitzender der Denkfabrik R21
06:00 Einführung:
Dr. Jörg Schulte-Altedorneburg, R21-Bildungsexperte
20:54 Diskussion: "Demokratie ohne Fördergesetz" mit Bundesfamilienministerin a.D. Dr. Kristina Schröder und dem Bildungsexperten und Stiftungsberater Dr. Jörg Schulte-Altedorneburg.